süße Grießknödel mit Haselnussbrösel

Zutaten (für 4 Personen)
500ml Milch
250g Hartweizengrieß
100g Butter
3 Eier
1 TL Zucker
geriebene Muskatnuss
Prise Salz

75g Butter
6 EL Semmelbrösel
1 EL gemahlene Haselnüsse
Zimtzucker

Obst nach Belieben:
z.B. Zwetschgenröster, Kirschgrütze oder Erdbeeren, …

Zubereitung
Milch, Butter, Zucker und Salz aufkochen. Von der Herdplatte nehmen und 200g Grieß unter Rühren zugeben. So lange weiterrühren, bis sich eine Masse bildet, die sich vom Topf löst. Etwas abkühlen lassen.
Dann die Eier, den restlichen Grieß und etwas Muskatnuss unterrühren. Vollständig abkühlen lassen.

Aus dem Grießteig ca. 12 Knödel formen und in reichlich heißem Salzwasser bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten ziehen lassen. Die Knödel sind fertig, sobald sie an die Oberfläche kommen.

In der Zwischenzeit für die Haselnussbrösel 75g Butter in einer großen Pfanne schmelzen lassen. Semmelbrösel, gemahlene Haselnüsse und Zimtzucker hinzugeben und das ganze andünsten lassen. Hin udn wieder umrühren, damit alles bröselig bleibt.

Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser holen, kurz abtropfen lassen und in den Haselnussbröseln wälzen. Nach Belieben mit etwas Puderzucker bestreut zusammen mit dem Obst servieren.

Quelle: „Zünftige Hüttenküche“ aus dem AVA-Agrar Verlag Allgäu GmbH

Älplermagronen

Zutaten (für 4 Personen)
4 große säuerliche Äpfel
100ml Wasser
50g Zucker
1/2 TL Zimtpulver
300g festkochende Kartoffeln
300g kurze Nudeln (z.B. Makkaroni oder Hörnli)
200g Bergkäse
3 Zwiebeln
30g Butter
700ml Wasser
100ml Sahne
100ml Milch
Muskatnuss
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Die Äpfel schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Äpfelviertel in Schnitze schneiden und mit dem Zucker, 100ml Wasser und dem Zimt in einem Topf erhitzen. Die Apfelschnitze zugedeckt bei schwacher Hitze etw 5 Minuten bissfest garen. In eine Schüssel umfüllen abkühlen lassen.

Die Kartoffeln waschen, schälen und in etwa 1cm große Würfel schneiden. 1 Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, die restlichen Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Den Käse ggf. entrinden, in kleine Würfel schneiden oder grob raspeln.

In einem großen Topf 1 EL Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Die Kartoffeln dazugeben, 700ml Wasser angießen, salzen und offen etwa 2 Minuten köcheln lassen. Die Nudeln dazugeben und alles weitere 10 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln und die Nudeln weich werden. Dabei häufig umrühren. Die Nudeln und die Kartoffeln sollten die Flüssigkeit weitgehend aufgesogen haben.

Inzwischen die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren weich und goldbraun braten. Mit etwas Salz würzen und beiseite stellen.

Die Sahne und die Milch zu den Nudeln geben und alle unter Rühren weiter garen, bis die Sauce leicht sämig ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Topf vom Herd nehmen, den Käse unterheben und kurz anschmelzen lassen.

Die Älplermagronen mit den Zwiebelringen garnieren mit zusammen mit den Apfelschnitzen servieren.

Quelle: „Alpenküche vegetarisch“ von Cornelia Schinharl

Beeren-Kokos-Shake

Zutaten (für 2 Personen)
300g Himbeeren oder Erdbeeren
500ml Kokosmilch
100ml Milch
6EL Haferflocken
2EL gemahlene Haselnüsse

Zubereitung
Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut durchmixen.
In zwei Gläser á 300ml gießen und servieren.

Bananen-Mango-Milch

Zutaten (für 2 Personen)
1 Banane
100g Mango
200g Joghurt
200ml Milch
1EL gemahlene Mandeln
1 Spritzer Zitronensaft
Minze zum Garnieren

Zubereitung
Banane in Scheiben schneiden, Mango würfeln. Mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und gut durchmixen.
In zwei Gläser á 300ml gießen und mit etwas Minze garnieren.

Scheiterhaufen deluxe

Zutaten (für 4-6 Personen)

250g Butterzopf
300ml Milch
300ml Sahne
3 Eier
3 Eigelb
3 Eiweiß
100g Zucker
1 Prise Salz
80g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
700g Äpfel (z.B. Gala, Boskoop)
1 unbehandelte Zitrone, Schale und Saft
Etwas Zimt
Butter für die Form
Vanillesoße

Zubereitung

Eine rechteckige Auflaufform (20x20cm) mit Butter ausstreichen, den Zopf in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Eier mit dem Eigelb, etwas Salz, Vanillezucker und 100g Zucker mit dem Schneebesen verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Milch und Sahne zugießen, es entsteht eine sog. „Royale“.
Die Äpfel schälen, grob hobeln und sofort mit Zitronensaft, Zitronenschale und Zimt vermengen.

Den Boden der gefetteten Form mit der Hälfte der Zopfscheiben auslegen und mit der Royale bedecken.
Die Hälfte der gehobelten Äpfel in die Form geben und mit den restlichen Zopfscheiben zudecken.
Den Rest der Äpfel darüber streuen und mit der Royale übergießen.

Das ganze im Ofen bei 180°C für ca. 25 Minuten backen.

3 Eiweiß mit 80g Zucker aufschlagen und auf den Scheiterhaufen verteilen. Nochmals in den Ofen stellen und weiterbacken, bis die Eiweißhaube schön braun ist.

Aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestäuben und in der Form auftragen. Vanillesauce dazu reichen.

Quelle: Meisterbäcker Markus Neff