Älplermagronen

Zutaten (für 4 Personen)
4 große säuerliche Äpfel
100ml Wasser
50g Zucker
1/2 TL Zimtpulver
300g festkochende Kartoffeln
300g kurze Nudeln (z.B. Makkaroni oder Hörnli)
200g Bergkäse
3 Zwiebeln
30g Butter
700ml Wasser
100ml Sahne
100ml Milch
Muskatnuss
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Die Äpfel schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Äpfelviertel in Schnitze schneiden und mit dem Zucker, 100ml Wasser und dem Zimt in einem Topf erhitzen. Die Apfelschnitze zugedeckt bei schwacher Hitze etw 5 Minuten bissfest garen. In eine Schüssel umfüllen abkühlen lassen.

Die Kartoffeln waschen, schälen und in etwa 1cm große Würfel schneiden. 1 Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, die restlichen Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Den Käse ggf. entrinden, in kleine Würfel schneiden oder grob raspeln.

In einem großen Topf 1 EL Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Die Kartoffeln dazugeben, 700ml Wasser angießen, salzen und offen etwa 2 Minuten köcheln lassen. Die Nudeln dazugeben und alles weitere 10 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln und die Nudeln weich werden. Dabei häufig umrühren. Die Nudeln und die Kartoffeln sollten die Flüssigkeit weitgehend aufgesogen haben.

Inzwischen die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren weich und goldbraun braten. Mit etwas Salz würzen und beiseite stellen.

Die Sahne und die Milch zu den Nudeln geben und alle unter Rühren weiter garen, bis die Sauce leicht sämig ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Topf vom Herd nehmen, den Käse unterheben und kurz anschmelzen lassen.

Die Älplermagronen mit den Zwiebelringen garnieren mit zusammen mit den Apfelschnitzen servieren.

Quelle: „Alpenküche vegetarisch“ von Cornelia Schinharl

lauwarmer Pasta-Salat mit Orangen-Senf-Dressing

Zutaten (für 4 Personen)
400g Pasta (z.B. Penne)
300g Strauchtomaten
250g Mozzarella
1/2 Bund Basilikum
1 Bio-Orange
2EL grober Senf
2EL Honig
1EL Weißweinessig
1EL Balsamicoessig
10EL Olivenöl
Salz & Pfeffer

Zubereitung
Pasta nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser al dente kochen. Inzwischen die Orange heiß abwaschen und trocken reiben. Etwas von der Schale abreiben und den Saft auspressen. Orangensaft mit dem Abrieb, Senf, Honig und beiden Essigsorten mischen, das Öl nach und nach unterrühren. Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Tomaten waschen, vom Strunk befreien und je nach Größe vierteln oder achteln. Mozzarella zerzupfen oder in ca. 1cm große Stücke schneiden. Basilikum waschen, trocken tupfen und in die Blätter in Streifen schneiden. 

Die Pasta abgießen und tropfnass mit dem Dressing mischen. Tomaten, Mozzarella und Basilikum vorsichtig unterheben und den Salat lauwarm servieren.

Lauwarmer Pasta-Salat

Zucchini-Pasta mit Mango-Soße

Zutaten (für 4 Personen)
300g Spaghetti
4 Zucchini
1 rote Paprika
1Tl Ghee
1Tl Senfsamen
1Tl Korandersamen
2MSP Kurkuma
Chiliflocken, je nach Geschmack
50ml Wasser
250ml Mangopüree
250ml Sahne
1Tl Oregano
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden, Zucchini ebenfalls waschen und mit einem Spiralschneider zu Zucchini-Nudeln schneiden. Die Senf- und Koriandersamen im Mörser zu einem groben Pulver zerstößeln.

Ghee in einem Topf erhitzen und die Gewürze darin zusammen mit Kurkuma und den Chilliflocken kurz anrösten. Die Paprika-Würfel hinzufügen und im Gewürzsud kurz anbraten, anschließend 50 ml Wasser zugießen und alles bei mittlerer Hitze für ca. 10 Minuten schmoren lassen. Wenn die Paprikawürfel weich sind, das ganze mit Mangopüree und Sahne aufgießen und weiter bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Spaghetti nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser zubereiten. 1-2 Minuten vor Ende der Garzeit die Zucchini-Nudeln hinzufügen.

Spaghetti mit Strauchtomaten & gebackenem Ricotta

Zutaten (für 4 Personen)

500g Kirschtomaten (an der Rispe)
320g Spaghetti (z.B. Dinkelspaghetti)
250g Ricotta
4 Knoblauchzehen
1 Zitrone
1Tl Thymian (getrocknet)
1/2 – 1 frische Chilischote (nach Belieben)
4 Handvoll Rucola
1 Mozzarella (125g)
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Balsamico-Essig (nach Belieben)

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C vorheizen. 6El Olivenöl in eine Schüssel geben, die Knoblauchzehen hineinpressen und den Thymian dazugeben. Chili in feine Ringe schneiden und Schale der Zitrone abreiben. Beides zum Öl hinzufügen und alles vermengen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

Tomaten inkl. Rispen in eine große ofenfeste Form (40x30cm) legen. Den Ricotta rundherum mit dem gewürzten Öl einreiben und in die Mitte der Form legen, mit dem restlichen Öl die Tomaten überziehen. Einen Schuss Wasser zugießen und für 45 Minuten in den Ofen schieben.
10 Minuten vor Ende der Garzeit die Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Packungsangabe garen.

Den Ricotta aus der Form nehmen, die Rispen von den Tomaten zupfen. Einen halben Becher des Nudelwassers in die Form geben und mit den Tomaten zu einer Soße verrühren. Die Spaghetti abgießen und in der Form mit der Soße mischen.

In jeden Teller eine Handvoll Rucola geben, die Spaghetti mit den Tomaten daraufsetzen, den Mozzarella darüber zupfen und den Ricotta draufkrümeln. Anschließend mit etwas Balsamico-Essig beträufeln.

Quelle: Jamie Oliver

Grünkohl-Pasta

Zutaten (für 4 Personen)

400g Grünkohl
400g Bandnudeln (oder andere Pasta)
1 Handvoll Walnusskerne
1 Zwiebel
1 El Rapsöl
50ml Weißwein
200ml Sahne
Salz, Pfeffer
Hartkäse z.B. Parmesan)

Zubereitung

Den Grünkohl putzen und von den harten Stielen befreien. Die Blätter sehr gründlich waschen, abtropfen lassen und klein schneiden. In reichlich Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren, abgießen, abschrecken, ausdrücken und gut abtropfen lassen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Walnusskerne grob hacken.

Die Bandnudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser bissfest garen. In der Zwischenzeit Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fettzugabe anrösten, herausnehmen und auf einem Teller auskühlen lassen. Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten.

Grünkohl in die Pfanne geben und anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Weißwein in die Pfanne gießen und nahezu vollständig verkochen lassen. Sahne zugießen und offen cremig einkochen lassen, mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Bandnudeln abgießen, abtropfen lassen und tropfnass mit der Soße vermischen. Mit den Walnüssen bestreuen und am besten sofort servieren. Je nach Belieben zum Schluss mit geriebenem Hartkäse garnieren.

Quelle: Mein Landrezept