Älplermagronen

Zutaten (für 4 Personen)
4 große säuerliche Äpfel
100ml Wasser
50g Zucker
1/2 TL Zimtpulver
300g festkochende Kartoffeln
300g kurze Nudeln (z.B. Makkaroni oder Hörnli)
200g Bergkäse
3 Zwiebeln
30g Butter
700ml Wasser
100ml Sahne
100ml Milch
Muskatnuss
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Die Äpfel schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Äpfelviertel in Schnitze schneiden und mit dem Zucker, 100ml Wasser und dem Zimt in einem Topf erhitzen. Die Apfelschnitze zugedeckt bei schwacher Hitze etw 5 Minuten bissfest garen. In eine Schüssel umfüllen abkühlen lassen.

Die Kartoffeln waschen, schälen und in etwa 1cm große Würfel schneiden. 1 Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, die restlichen Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Den Käse ggf. entrinden, in kleine Würfel schneiden oder grob raspeln.

In einem großen Topf 1 EL Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Die Kartoffeln dazugeben, 700ml Wasser angießen, salzen und offen etwa 2 Minuten köcheln lassen. Die Nudeln dazugeben und alles weitere 10 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln und die Nudeln weich werden. Dabei häufig umrühren. Die Nudeln und die Kartoffeln sollten die Flüssigkeit weitgehend aufgesogen haben.

Inzwischen die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren weich und goldbraun braten. Mit etwas Salz würzen und beiseite stellen.

Die Sahne und die Milch zu den Nudeln geben und alle unter Rühren weiter garen, bis die Sauce leicht sämig ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Topf vom Herd nehmen, den Käse unterheben und kurz anschmelzen lassen.

Die Älplermagronen mit den Zwiebelringen garnieren mit zusammen mit den Apfelschnitzen servieren.

Quelle: „Alpenküche vegetarisch“ von Cornelia Schinharl

Spinat-Frischkäse-Quiche mit Röstiboden

Zutaten (für 4 Personen)

1kg Kartoffeln
600–750g TK Blattspinat
150g Kirschtomaten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2–3 Stiele Thymian
5 Eier (Größe M)
40g Stärke
200g Crème fraîche
150g Ziegenfrischkäse
3EL Öl
Salz, Pfeffer
geriebene Muskatnuss
Fett

Zubereitung

Spinat mit wenig Wasser nach Packungsangabe zubereiten. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken. Tomaten waschen, abtropfen lassen und halbieren. Thymian waschen, trocken schütteln und in Stücke zupfen.

Kartoffeln waschen, schälen und raspeln (grob reiben). Kartoffelraspel, 1 Ei und Stärke mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen. Eine Springform (26 cm Ø) fetten. Röstimasse auf ein Sieb geben, abtropfen lassen und in der Springform verteilen.

Zu einem gleichmäßigen Boden und Rand drücken. Im vorgeheizten Backofen auf unterer Schiene (E-Herd: 200°C Umluft: 175°C) ca. 20 Minuten backen.

Spinat abtropfen lassen. Ca. 1EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Spinat zufügen, mit Salz , Pfeffer und Muskat würzen.

2EL Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen. Kirschtomaten darin unter Wenden 3–4 Minuten braten. Thymian zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und vom Herd nehmen. Crème fraîche, 75 g Ziegenfrischkäse, 4 Eier, etwas Salz und Pfeffer verrühren.

Spinat auf dem Röstiboden verteilen und den Eierguss gleichmäßig darübergießen. Tomaten und 75g Frischkäse in Klecksen darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf unterer Schiene (E-Herd: 200°C Umluft: 175°C) ca. 45 Minuten backen.

Quelle: lecker.de