Ebly mit Brokkoli, Mais & Cashewsoße

Zutaten (für 4 Personen)
250g vorgegarte Hartweizenkörner (z.B. Ebly im Kochbeutel)
500g Brokkoli
2 Dosen Mais à 425 ml
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2EL Öl
200ml Sahne
100ml saure Sahne oder Schmand
100ml Gemüsebrühe
50g Cashewmus
Salz, Pfeffer
100g Fetakäse (nach Belieben)

Zubereitung
Hartweizenkörner nach Packungsangabe zubereiten und abtropfen lassen.
Brokkoli putzen und in kleine Röschen teilen, die Stiele schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden. Mais abtropfen lassen.

Das Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Brokkoli und Mais hinzufügen, kurz mitbraten und zusammen mit 5 EL Wasser bei geschlossenem Deckel ca. 8 Minuten dünsten.

In der Zwischenzeit die Sahne, saure Sahne (oder Schmand), Gemüsebrühe mit dem Cashewmus verschmischen.

Hartweizenkörner und Soße zur Brokkoli-Mais-Mischung geben, alles einmal aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf Tellern anrichten und nach Belieben den Fetakäse darüberbrökeln.


Quelle: abgewandelt aus „Köstlich Vegetarisch“

Weizen-Pfanne

Zutaten (für 2 Personen)

125g vorgegarte Hartweizenkörner (z.B. Ebly)
1 Zucchini
2 Karotten
150g Kirschtomaten
1 kleine Zwiebel
100g Fetakäse
1El Olivenöl
Salz, Pfeffer
dunkler Balsamico-Essig (nach Bedarf)

Zubereitung

Den Weizen nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser garen, abgießen und abtropfen lassen.

Inzwischen die Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zucchini putzen, das weiche Innere mit einem Löffel auskratzen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel fein würfeln.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Gemüse darin bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten unter Wenden anbraten.

Inwzischen die Kirschtomaten waschen und halbieren und zusammen mit dem Weizen unter das Gemüse mischen und kurz mit erhitzen. Den Fetakäse darüber bröckeln und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Weizenpfanne auf Teller geben und je nach Bedarf mit etwas Balsamico-Essig beträufeln.

Quelle: „20 Minuten sind genug“ (GU Kochbuch)