„Hanno-Brot“

Zutaten (für ein Brot)
440ml Wasser
20g frische Hefe
30g Zuckerrübensirup (oder Ahornsirup)
15g Öl (Sonnenblumenöl o.ä.)
500g Weizenmehl Typ 550
120g Weizenmehl o. Dinkelmehl Typ 1050
80g Roggenmehl Typ 1150
1 Tl Backmalz
15g Salz

Backform mit Deckel und ca. 3l Fassungsvermögen (z.B. Römertopf, Tupper Ultra Pro

Achtung: Backofen NICHT vorheizen!

Zubereitung
Mehlsorten, Backmalz und Salz in einer Schüssel mischen, Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und den Zuckerrübensirup sowie das Öl dazugeben. Alle Zutaten für ca. 5 Minuten in der Küchenmaschine oder mit dem Rührgerät kneten und in der abgedeckten Schüssel für ca. 1 Stunde gehen lassen.

Den fertigen Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche nochmal mit den Händen durchkneten und ein paar Mal „einfalten“. (Falls der Teig noch zu sehr klebt kann etwas mehr Mehl zugegeben werden)

Anschließend das Teigstück in die gefettete und bemehlte Backform geben und die Oberfläche einritzen (bei entsprechender Begabung kann auch ein Muster eingeritzt werden ;-))

Die mit dem Deckel verschlossene Backform auf der untersten Schiene in den kalten Backofen stellen und bei 230 Grad (Ober- und Unterhitze) für 50 bis 60 Minuten backen.
Je nach Bedarf kann der Deckel für die letzten 5 bis 10 Minuten der Backzeit abgenommen werden.

Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter o.ä. auskühlen lassen.

Quelle: diverse Rezepte im Internet

(Bärlauch-)Brezelknödel auf Gorgonzola-Rahm

Zutaten (für 4 Personen, ca. 12 Knödel)
4-5 Brezeln (je nach Größe)
2 Eier
1 Zwiebel
1 Bund Bärlauch oder Petersilie
200ml Milch
etwas Butter
Salz, Pfeffer & Muskat

200g Gorgonzola
200ml Sahne
250ml Milch
1 EL Butter
1 EL Mehl
Salz & Pfeffer

50g Butter
2-3 EL Semmelbrösel

Zubereitung
Für den Knödelteig die Brezeln kleinschneiden und die Milch erwärmen. Die heiße Milch über die Brezeln gießen, einmal durchmischen und ca. 20 Minuten ziehen lassen.

In der Zwischenzeit den Bärlauch/Petersilie waschen, gut trocken schütteln und klein schneiden. Von den Kräutern ein wenig als Garnitur wegstellen. Die Zwiebeln würfeln und in etwas Butter andünsten.

Für die Sauce den Gorgonzola würfeln. 1 EL Butter in einem Topf schmelzen lassen und 1 EL Mehl dazugeben. Das Mehl in der Butter etwas anbraten lassen und anschließend unter schnellem Rühren (damit es keine Klumpen gibt) die Sahne zugeben. Das ganze bei milder Hitz andicken lassen und nach und nach die Milch hinzugeben. Unter weiterem Rühren den Gorgonzola nach und nach in die Sauce geben und schmelzen lassen. Ist die Sauce zu dick kann man noch etwas Wasser hinzufügen. Die Sauce mit Salz & Pfeffer abschmecken und warm halten.

Gedünstete Zwiebeln, Bärlauch/Petersilie und Eier zu den eingeweichten Brezeln geben und das ganze zu einer zähen Masse verkneten. Falls die Masse zu nass ist, etwas Mehl oder Semmelbrösel hinzufügen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Anschließend mit den Händen ca. 12 Knödel (ca. 5cm Durchmesser) aus der Masse formen und in siedendem Salzwasser (ca. 4-5 Liter) für ca. 8-10 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit Butter (ca. 50g) in einer Pfanne schmelzen und 2-3 EL Semmelbrösel hinzufügen und goldbraun anrösten.

Zum Servieren je etwas Sauce in einen tiefen Teller geben, 3 der Knödel darauf setzen und mit den geschmelzten Semmelbröseln und den restlichen Kräutern garnieren.

„g’schmelzte“ Maultaschen

Zutaten (für 4 Personen, ca. 16 Stück)
300g Mehl (Weizen oder Dinkel)
3 Eier
2 EL Olivenöl
1 EL Wasser
1/2 TL Salz

3 altbackene Brötchen
3 Zwiebeln
1 Ei
1 Bund bzw. Topf Petersilie
Butterschmalz
Salz, Pfeffer & Muskat

2 Eier
Butter
Semmelbrösel

Zubereitung
Für den Teig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, Eier, Olivenöl und Wasser dazugeben und das ganze mit Knethaken (Küchenmaschine oder Rührgerät) zu einem geschmeidigen Teig kneten. Ist der Teig zu trocken, je nach Bedarf ein bisschen Wasser zufügen. Teig aus der Schüssel nehmen und noch etwas mit den Händen weiterkneten. Anschließend für mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Brötchen in Wasser einweichen. Sobald die Brötchen aufgeweicht sind und keine festen Stellen mehr haben, ausdrücken und in eine Schüssel geben. Die Zwiebeln würfeln und die Petersilie klein hacken. Butterschmalz in eine Pfanne geben und die Zwiebeln darin andünsten. Kurz vor Schluss die gehackte Petersilie zugeben und noch weiter dünsten. Die Zwiebel-Petersilien-Mischung zu den ausgedrückten Brötchen geben, das Ei hinzufügen. Alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und zu einer „schlotzigen“ Masse verrühren.

2 Eier in einer kleinen Schüssel verquirlen. Den Teig nochmals durchkneten und dünn ausrollen., entweder von Hand in einem Stück oder portionsweise mit einer Nudelmaschine (Stufe 3 oder 4). Aus dem ausgerollten Teig kleinere Teig-Platten (ca. 12x16cm) schneiden. Je nach Plattengröße 1 gehäuften EL der Brötchen-Füllung auf die einzelnen Teig-Platten geben, den Rand mit Ei bestreichen und das ganze zusammenklappen. Die Ränder gut andrücken.

Die Maultaschen in kochendem Salzwasser (ca. 4-5 Liter pro 6-8 Maultaschen) für ca. 5-6 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit Butter (ca. 50g) in einer Pfanne schmelzen und 2-3 EL Semmelbrösel hinzufügen und goldbraun anrösten.

Die fertigen Maultaschen mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen und auf vier Teller verteilen. Die Semmelbrösel auf die Maultaschen geben. Dazu schmeckt am besten Salat.

Milchstraße überm Mummelsee

In der Nacht vom 11. August waren wir am Mummelsee, um Fotos von Milchstraße zu machen und vielleicht die ein oder andere Sternschnuppe zu sehen. Dank eines wolkenlosen Himmels wurden wir nicht enttäuscht und so entstand u.a. dieses tolle Foto mit Blick über den Mummelsee zum Seehotel mit Mars und Milchstraße im Hintergrund …

Tomaten-Brot-Salat mit Mozzarella

Zutaten (für 4 Personen)
800g Tomaten (gemischte Sorten und/oder bunte)
200g Ciabattabrot (vom Vortag)
2 Mozzarella (à 125g)
3 Stiele Basilikum
7 EL Olivenöl
2 EL Rotweinessig
1 TL Zucker
Salz & Pfeffer

Zubereitung
Die Tomaten in grobe Stücke schneiden, den Mozzarella ca. 1cm groß würfeln. Für das Dressing Rotweinessig mit 4 EL Wasser und dem Zucker mischen und 4 EL Olivenöl unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tomaten und Mozzarella mit dem Dressing mischen und durchziehen lassen.

Das Brot in ca. 2cm große Stücke schneiden und mit dem restlichen Olivenöl in einer Schüssel mischen. In einer Pfanne bei mittlere Hitze rundherum goldbraun anrösten. Die Basilikumblätter vom Stiel zupfen, in Steifen schneiden und zu den Tomaten geben.

Die noch warmen Brotwürfel über den Salat geben und alles einmal durchmischen.

Quelle: „Für jeden Tag“ Ausgabe 07/2012

1 2 3 6